Suche

Die erste Junghans Armbanduhr!

Das Kaliber 13''' alias Junghans J53 Junghans startete mit der Serienproduktion von Armbanduhren spät und setzte, anders als die Eidgenossen aus der Schweiz, noch lange auf die Produktion und Bewerbung der Taschenuhren. In seinem Buch…

Brüderchen und Schwesterchen – Kaliber Junghans 620.12

Zweimal das Kaliber Junghans 620.12, nur unterschiedlich verpackt. Das Kaliber Junghans 620 wurde zwischen 1967 und 1975 gebaut und besticht durch eine relativ geringe Bauhöhe 3,75 mm Das Werk hat eine große, dreischenkelige Unruh und…

Das erste Formwerk

Junghans J63 alias Peseux 110 Das erste Formwerk, das Junghans verbaute, wurde nicht von Junghans selbst konstruiert, sondern vom Schweizer Rohwerkehersteller Peseux (genauer „Fabrique d´Ebauches de Peseux SA“). Es ist das wirklich selten anzutreffende Junghans…

Die Zweite in der Sammlung: Junghans J98

Junghans 698.71 Nachdem ich Euch eine der Junghans-Uhren gezeigt habe, mit denen die Junghansleidenschaft seinen Anfang nahm (Die Erste in der Sammlung J90), muss jetzt natürlich auch die Zweite her, schließlich hatte ich zwei Großväter…

The Ingersoll-Report

The cooperation of the company Ingersoll with Junghans

The cooperation of the company Ingersoll with Junghans The cooperation of the company Ingersoll with Junghans In principle, at least as clear as the Westclox-Mystery (you remember The Westclox-Mystery) is the cooperation of the company…

The Westclox-Mystery

Junghans used different collaborations with different companies. Unfortunately little is known, the archives in Schramberg are decimated by owner changes. Maybe we can bring a lillte light into the dark of the cooperations with other…

Revision of a Junghans 625.20

Wieder eine alte Junghans Uhr, die darauf wartete, wieder in Gang gesetzt zu werden. So habe ich mich also vor einiger Zeit über diese stark verdreckte Junghans 625.20 gestürzt. Die Uhr lief nicht mehr, nur…

The brother and the sister – Caliber Junghans 620.12

Zweimal das Kaliber Junghans 620.12, nur unterschiedlich verpackt. Das Kaliber Junghans 620 wurde zwischen 1967 und 1975 gebaut und besticht durch eine relativ geringe Bauhöhe 3,75 mm Das Werk hat eine große, dreischenkelige Unruh und…

The first shaped movement

Junghans J63 alias Peseux 110 Das erste Formwerk, das Junghans verbaute, wurde nicht von Junghans selbst konstruiert, sondern vom Schweizer Rohwerkehersteller Peseux (genauer „Fabrique d´Ebauches de Peseux SA“). Es ist das wirklich selten anzutreffende Junghans…

The second in the collection: Junghans J98

Junghans 698.71 Nachdem ich Euch eine der Junghans-Uhren gezeigt habe, mit denen die Junghansleidenschaft seinen Anfang nahm (Die Erste in der Sammlung J90), muss jetzt natürlich auch die Zweite her, schließlich hatte ich zwei Großväter…