Junghans J89; Junghans 689.70

Kaliber Junghans J89; Junghans 689.70

Junghans-J89-Junghans-689.70-Minivox-gold-03.png

Junghans J89; Junghans 689.70; Minivox; Front

Junghans-J89-Junghans-689.70-Minivox-gold-02.png

Junghans J89; Junghans 689.70; Minivox; Werk; movement

Junghans-J89-Junghans-689.70-Minivox-gold-01.png

Junghans J89; Junghans 689.70; Minivox; Rückseite;Back

  • Art: Herrenarmbanduhr; Armbandwecker
  • Hersteller lt. Zifferblatt: Junghans
  • Markenzeichen/Aufdruck ZB: JUNGHANS 20 JEWELS / Boden: STAINLESS STEEL BACK; SHOCK PROOF; 20 MIKRON; seitlich 8-strahliger Stern mit J in der Mitte, scheinbar manuell nachgezogen
  • Anzahl Steine: 21 (Sekundenzeigerwelle zusätzlich rubingelagert)
  • Hemmung: Steinanker
  • Unruh: Schraubenunruh
  • Stoßsicherung: Junghans II
  • Besonderheiten: Armbandwecker
  • Schwingungen: 18.000 A/h
  • Maße Werk: 12.5”’
  • Produktionszeit: 1951 – 1958; hier späte Version
  • Funktionen: Handaufzug; Mittlere Krone: Aufzug Gangfeder/Weckerfeder (gleich); Zeigerstellung: Stunde, Minute; Krone bei 2: Stellung des Weckerzeigers; Krone bei 4: Wecker an/aus
  • Anzeige: Stunde, Minute, Zentralsekunde, Weckzeit
  • Zifferblatt: weiß; goldene gerade Zahlen, aufgelegt; goldene Keilindexe statt ungerader Zahlen; umlaufend goldene Punktindexe
  • Zeigerform: Dauphine ähnlich, vergoldet, mit Leuchtmasse; pfeilförmiger, goldener Weckzeiger mit roter Spitze
  • Sekundenzeiger: rot mit Gegengewicht
  • Gehäuseform: rund
  • Gehäusedurchmesser (mm): 35
  • Gehäusematerial: Messing, vergoldet
  • Boden: Stahl, gepresst, zweiteilig als Wecker Resonanz, innenliegender Anschlag für Weckhämmerchen, nach zentralführend
  • Band: ohne

Bemerkung:

Das Junghans J89 besitzt ein einziges, sehr großes Federhaus. Daher ist ein Läutwerkanhalterad notwendig, das das komplette Ablaufen der Feder verhindert und ausreichend Federrestspannung übrig lässt, um das Laufwerk weiter anzutreiben. Der Uhrenträger sollte nach Ertönen des Weckers die Feder wieder aufziehen, da durch Ablaufen des Weckers auch Gangreserve verloren geht.

Funktion:

20200307_123058-bearb.jpg

Junghans J89 Minivox Werk zifferblattseitg; Foto/Sammlung: Jens Finkbeiner

Junghans-Armbanduhren-1951-Minivox-02-mit-Quelle-Deutsche-Gesellschaft-für-Chronometrie.jpg

Junghans J89 Katalog 1951; Quelle: Deutsche Gesellschaft für Chronometrie

Junghans-Armbanduhren-1951-Minivox-03-mit-Quelle-Deutsche-Gesellschaft-für-Chronometrie.jpg

Junghans J89 Katalog 1951; Quelle: Deutsche Gesellschaft für Chronometrie

Mittlere Krone: Aufzug Gangfeder/Weckerfeder (gleich); Zeigerstellung Minute, Stunde
Krone bei 2 Uhr: Stellung des Weckerzeigers. Bei älteren Modellen zeigt der lange Weckerzeiger auf die zweite Zifferblattskala (außen), die in 10-Minuten-Schritten aufgeteilt ist.
Krone bei 4- Uhr: Wecker an/aus; bei gedrückter Krone: Wecker „an“, bei gezogener Krone Wecker „aus“, somit ist gewährleistet, dass der Wecker läutet, auch wenn die Krone versehentlich nach innen gedrückt wurde. Ein versehentliches Herausziehen der Krone ist somit unwahrscheinlicher.

Das Design des Konstrukteurs Albert Letsche erinnert durch die drei Kronen an einen Chronographen.
Weckdauer: 10 sec
J89-2: 17 Steine für den amerikanischen Markt
J89-3: hohes Zeigerwerk für stark gewölbte Zifferblätter

Versionen:

Junghans-J89-Junghans-689.70-Minivox-Chrom-07.png

Junghans J89; Junghans 689.70; Minivox; frühe Version; early version

Junghans-J89-Junghans-689.70-Minivox-Chrom-04.png

Junghans J89; Junghans 689.70; Werk; movement; frühe Version; early version

Junghans-J89-Junghans-689.70-Minivox-gold-03.png

Junghans J89; Junghans 689.70; Minivox; späte Version; late version

Junghans-J89-Junghans-689.70-Minivox-gold-02.png

Junghans J89; Junghans 689.70; Werk; movement; späte Version; late version

Bei den frühen Modellen zeigt die äußere Skala eine 10-Minuten-Einteilung, bei späteren Modellen fehlt dieses Designmerkmal. Außerdem findet man bei den Früheren noch häufig den Aufdruck „Minivox“ auf dem Zifferblatt, später steht dort nur noch 20 Jewels.

Und dies, obwohl die späteren Versionen des Werkes in der Regel mit einem zusätzliche Rubin (also eigentlich 21 Steine) für die Lagerung des Sekundenrades durch die Friktionsfeder ausgestattet waren.

Eine weitere Unterscheidung zwischen jüngeren und älteren Werken ist in der Oberflächenstruktur der Werke erkennbar, die frühen Werke sind grainiert und vergoldet, die späteren nur feingeschliffen und rhodiniert.

Weitere Beispiele

IMG_3555.JPG

Junghans J89; Junghans 689.70; Foto/Sammlung: M. Bütow

P1010629.JPG

Junghans J89; Junghans 689.70; Foto/Sammlung: M. Bütow

Junghans-J89-Minivox-Wolfgang-Ingerl-02.jpg

Junghans J89; Junghans 689.70; Foto/Sammlung: W. Ingerl

Junghans-J89-Minivox-Wolfgang-Ingerl-01.jpg

Junghans J89; Junghans 689.70; Foto/Sammlung: W. Ingerl

Junghans-J89-Minivox-Wolfgang-Ingerl-03.jpg

Junghans J89; Junghans 689.70; Foto/Sammlung: W. Ingerl

Hier noch weitere Versionen des Junghans J89; Junghans 689.70.

Wer Informationen zu einem weiteren Armbandwecker von Junghans sucht, der ist hier richtig: Junghans top timer; AS 5008

Patentschriften