Diese Uhren wurden „Golden Star“ genannt. Bei den Uhren mit einem massiv goldenen Gehäuse war oft auch auf dem Zifferblatt der Aufdruck „Golden Star“ angebracht. Das Gehäuse war aber nicht zwingend aus massivem Gold, auch vergoldete Varianten exisiteren (siehe gezeigte Uhr). Das AS (Adolph Schild S.A., Grenchen) besticht mit einer sehr geringen Bauhöhe von nur 2,8 mm.
Auch eine Meister-Ausführung ist auf den Markt gebracht worden, dann mit zusätzlichem Aufdruck "Meister" auf dem Zifferblatt.
Weitere Informationen und Fotos einer massiv goldenen Ausführung gibt es hier: Junghans Golden Star - Stars und Sternchen bei Junghans
Eine zeitgenössische Werbung der Junghans J50, die damals 118,- DM kostete.
Die Varianten der "Meister"-Ausführung zeigen für mich keine konstruktiven Unterschiede des Werkes. Wahrscheinlich wurde die Meister-Ausführung genauer einreguliert.